Direkt zum Seiteninhalt

KAPF Netzwerk

Menü überspringen
Menü überspringen
Über KAPF
Wir sind ein regionales Netzwerk, bestehend aus Industriepartnern (KMU), Handwerk, Dienstleistern und unterschiedlichen Beratern. Es existiert weder eine permanente „Präsentationspflicht“ (Elevatorpitches) noch eine Satzung!
Das Netzwerk kann von einem oder zwei Sprechern geleitet werden, welche auch für die gesamte Organisation verantwortlich sind.
Zweck des Netzwerkes ist die Durchführung von Vortragsabenden mit Fachreferenten, kulturelle Veranstaltungen und der Informationsaustausch bzw. die Empfehlung von Partnern um somit Türen leichter zu öffnen.
Empfehlung statt Kaltakquise!
Gäste sind (für einen Gastbeitrag von 5,- €) je nach Veranstaltungsart gerne willkommen.
Das Netzwerk deckt ein sehr großes Spektrum an Spezialisten ab und ist regional (aktuell Karlsruhe – Bruchsal - Pforzheim – Mühlacker - Vorderpfalz) angesiedelt
Was ist KAPF
  • Ein freies Unternehmer-Netzwerk bestehend aus KMU-Betrieben, Handwerk, anderen Dienstleistern, Serviceunternehmen und Beratern
  • Weitere Partner/innen sind willkommen
  • Unkompliziert
  • Regional ausgerichtet
    (Karlsruhe – Bruchsal – Pforzheim – Mühlacker -Vorderpfalz)
  • Kein Verein
  • Kein Wettbewerb zu bestehenden Organisationen
    (IHK-Veranstaltungen, BVMW, BNI, Wirtschaftsstiftung o.ä.)
Warum KAPF
  • Solider Kundenstamm bzw. Kontakte existieren
  • Kunden haben Vertrauen in ihre Kontaktpersonen und Leistung
  • Kaltakquisition ist zeitraubend
  • Anzeigenschaltung hat geringe Trefferquote
  • Aktives Empfehlungsmanagement
  • Der/die Einzelne deckt nicht alle Anforderungen ab
    ZIEL: Mehr Erfolg durch Vernetzung!
  • Fachvorträge und Veranstaltungen
Wie oft, und wo
  • Gemeinsame Veranstaltungen alle 6–8 Wochen
  • Zusätzliche freie oder interne Infoabende durch die Netzwerkpartner
  • Abwechselnd in Pforzheim bzw. Karlsruhe
  • Zusätzliche Sonderveranstaltungen
Die Erfolgsstory von KAPF
Wenn es läuft, bleibt in der Regel die persönliche Ideenschmiede geschlossen, kann Gerhard W. Kessler bestätigen. So ist, gemeinsam mit einem Pforzheimer Versicherungsmakler, der Gedanke, ein städteübergreifendes Netzwerk mit Firmen aus Karlsruhe und Pforzheim zu gründen, aus dem Bedarf an Aufträgen kurz nach der Selbständigmachung Kesslers entstanden.
Rund 13 Jahre ist es nun her, dass das "Kompetenznetzwerk KA-PF" an den Start ging. "Ich fragte drei oder vier Leute, ob sie Lust hätten, dabei zu sein und bei der ersten Veranstaltung kamen tatsächlich schon 20 Besucher", erinnert sich Kessler zurück. Er betont die netzwerkeigenen Statuten, die sich weit von denen anderer Unternehmernetzwerke unterscheiden. "Bei uns gibt es keine 'Elevator Pitches', keine Vorgaben für Auftragsvermittlungen, keinen Zwang, an Veranstaltungen teilzunehmen", erklärt er die auf Freiwilligkeit basierende Mitgliedschaft, für die zehn Euro monatlich aufzubringen sind. Natürlich hat jede Medaille zwei Seiten und so wünscht sich der Gründer "etwas mehr Verbindlichkeit", sei dies bei Anmeldungen oder Werbeaktionen. "Bevor man sich für ein Netzwerk entscheidet, sollte man die 'Spielregeln' im Detail verstehen und sich überlegen, ob man diese jederzeit einhalten kann."
Ihr Kontakt zu KAPF
Schön, dass Sie hier sind!
Wenn Sie Interesse haben, Partner im KAPF Netzwerk zu werden oder sogar einen Gastbeitrag bei einem unserer Treffen halten möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns riesig auf Ihre Nachricht und darauf, gemeinsam spannende Ideen zu entwickeln.
Lassen Sie uns zusammen etwas Großartiges auf die Beine stellen!
Zurück zum Seiteninhalt